Dièse (1865)
Dièse, bei den Franzosen die Halbtonerhöhung einer Stufe durch das Kreuz: ut dièse = Cis, fa dièse = Fis etc. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 236]
Dièse, bei den Franzosen die Halbtonerhöhung einer Stufe durch das Kreuz: ut dièse = Cis, fa dièse = Fis etc. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 236]
Didymeen, Feste der alten Griechen zu Milet in Kleinasien, bei welchen musikalische Wettstreite veranstaltet wurden. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 236]
Dialogo. Eine Komposition für zwei oder auch mehr Stimmen, welche, einem Zwiegespräch ähnlich, wechselweise allein und zugleich sich hören lassen, als dramatisches Duett in der Oper sehr gewöhnlich. Auch in der Kirchenmusik in ariosoartigem...
Rubrik: Diagramma / Musikalisches Lexicon 1865
von Arrey von Dommer · Published 22. April 2023 · Last modified 23. April 2023
Diagramma, sowohl eine aus der Partitur ausgeschriebene Stimme, als auch die Partitur selbst; zuweilen auch das Liniensystem. Ferner die griechische Skala von 15 Tönen mit ihrer Einteilung der Tetrachorde und den Namen der Töne....
Detoniren [Detonieren], détonner [französisch], vom richtigen Tone abweichen, aus dem Tone kommen, einen Ton unrein (zu hoch oder zu tief) nehmen. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 232]
Deutsche Flöte, Flûte allemande (auch Dolzflöte), eine veraltete Art Querflöte mit 6 Tonlöchern und einem durch eine Klappe gedeckten Loch, von der modernen Querflöte nur durch einen innerhalb des Mundloches befindlichen Kern, nach Art...
Rubrik: Flûte allemande / Musikalisches Lexicon 1865
von Arrey von Dommer · Published 21. April 2023
Flûte allemande [französisch], siehe Deutsche Flöte. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 313]
Phantasie, siehe Fantasie. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 681]
Rubrik: Blasmusik / Musikalisches Lexicon 1865
von Arrey von Dommer · Published 21. April 2023 · Last modified 23. April 2023
Blasmusik, siehe Harmoniemusik. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 113]
Rubrik: Blasinstrumente / Musikalisches Lexicon 1865
von Arrey von Dommer · Published 21. April 2023
Blasinstrumente, lateinisch: inflatilia (instrumenta), französisch: instrumens à vent, italienisch: stromenti da fiato; siehe Artikel "Instrumente". Jedes einzelne Blasinstrument ist für sich beschrieben. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 113]
NEU: unser Blockflöten-Special
64 schottische Melodien für Blockflöte
A. Sacred Songs
1. Hymnen Nr. 1-10
2. Hymnen Nr. 11-21
3. Hymnen Nr. 22-32
B. Secular Songs
1. Lieder Nr. 1-10
2. Lieder Nr. 11-21
3. Lieder Nr. 22-32
MuWi » Seite 7