Vulgaris (1865)
Vulgaris, sc. tibia, die Blockflöte in der Orgel. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 958]
Vulgaris, sc. tibia, die Blockflöte in der Orgel. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 958]
Vox virginea, in der Orgel, ein Geigen- oder Jungfernregal, sehr feines Rohrwerk im 4-Fußton und nur in den oberen Oktaven. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 958]
Vox quinta, Quinta vox, siehe Vagans. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 958]
Rubrik: Musikalisches Lexicon 1865 / Vox consequens
von Arrey von Dommer · Published 23. April 2023 · Last modified 24. April 2023
Vox consequens, consequenza, die Risposta in der Nachahmung und im Kanon, der Gefährte in der Fuge. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 958]
Vox antecedens, die Proposta in der Nachahmung und im Kanon, der Führer in der Fuge. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 958]
Rubrik: Musikalisches Lexicon 1865 / Vox angelica
von Arrey von Dommer · Published 23. April 2023 · Last modified 13. Mai 2023
Vox angelica, in der Orgel - siehe Angelica. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 958]
Vox, voce, die Stimme. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 958]
Rubrik: Musikalisches Lexicon 1865 / Vortragsbezeichnungen
von Arrey von Dommer · Published 23. April 2023 · Last modified 24. April 2023
Vortragsbezeichnungen, die Zeichen, Worte und Abbreviaturen, durch welche der Komponist die Art und Weise des Vortrags dem Ausführenden zu vermitteln sucht. Es gehören dazu die Zeichen für die dynamischen Schattierungen: p: piano mp: mezzo...
Vorspiel, Praeludium, siehe Präludium. Choralvorspiel, siehe Figurierter Choral. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 955]
Fastoso, Vortragsbezeichnung, prachtvoll, mit pomphaftem Vortrag. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 298]
NEU: unser Blockflöten-Special
64 schottische Melodien für Blockflöte
A. Sacred Songs
1. Hymnen Nr. 1-10
2. Hymnen Nr. 11-21
3. Hymnen Nr. 22-32
B. Secular Songs
1. Lieder Nr. 1-10
2. Lieder Nr. 11-21
3. Lieder Nr. 22-32
MuWi » Seite 6