Zirkelkanon (1879)
Zirkelkanon, siehe Kanon. [Riewe Handwörterbuch 1879, 291]
Rubrik: Handwörterbuch Tonkunst 1879 / Zirkelkanon | Autor: F. Riewe
von F. Riewe · Published 27. Februar 2017
Zirkelkanon, siehe Kanon. [Riewe Handwörterbuch 1879, 291]
Rubrik: Musik-Lexikon 1882 / Zirkelkanon | Autor: Hugo Riemann
von Hugo Riemann · Published 25. Dezember 2016 · Last modified 26. August 2019
Zirkelkanon (lat. Canon perpetuus, Kanon ohne Ende) ist ein unendlicher Kanon, der in seinen Anfang wieder einmündet, daher häufig in Kreisform notiert wird und beliebig lange wiederholt werden kann. Soll er eine Coda haben, so kann er nicht im Kreis notiert werden, sondern wird mit einem Repetitionszeichen versehen und die Coda angehängt. Im kreisförmig notierten Zirkelkanon werden die Schlussnoten durch Fermaten bezeichnet [gekennzeichnet]. [Riemann 1882, 1032]
NEU: unser Blockflöten-Special
64 schottische Melodien für Blockflöte
A. Sacred Songs
1. Hymnen Nr. 1-10
2. Hymnen Nr. 11-21
3. Hymnen Nr. 22-32
B. Secular Songs
1. Lieder Nr. 1-10
2. Lieder Nr. 11-21
3. Lieder Nr. 22-32