Walzer (1882)

Walzer (frz. Valse), moderner Rundtanz im 3/4-Takt, der auf verschiedene Weise getanzt und dementsprechend komponiert wird: 1) Der (ältere) langsame Walzer […] in ruhiger Bewegung. 2) Der Wiener Walzer, Geschwindwalzer, Schleifwalzer […].

Eine große Anzahl sog. Walzer, welche unsere besseren neueren Komponisten geschrieben (Chopin, Liszt, Brahms etc.), sind nicht zum Tanzen bestimmt, sondern lediglich als Vortragsstücke gedacht (Valse caractéristique, Valse mélancholique, Valse de bravour etc.). Die Meister des eigentlichen, zum Tanzen bestimmten Walzers sind die beiden J. Strauß (Vater und Sohn). [Riemann Musik-Lexikon 1882, 997f]