Tibia (1879)
Tibia (lat.), bei den Römern ein Blasinstrument, besonders aber ein mit Tonlöchern versehenes, so viel wie Flöte. [Riewe Handwörterbuch 1879, 260]
Rubrik: Handwörterbuch Tonkunst 1879 / Tibia | Autor: F. Riewe
von F. Riewe · Published 13. März 2019
Tibia (lat.), bei den Römern ein Blasinstrument, besonders aber ein mit Tonlöchern versehenes, so viel wie Flöte. [Riewe Handwörterbuch 1879, 260]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Tibia | Autor: August Gathy (Hg.)
von August Gathy (Hg.) · Published 13. März 2017 · Last modified 4. November 2018
Tibia (Schienbein), der lateinische Name der alten Flöte (Aulos), weil dieselbe anfänglich aus Schienbeinen von Tieren und erst später aus anderen Materialien verfertigt ward. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 467]
Rubrik: Musikalisches Lexikon 1802 / Tibia | Autor: Heinrich Christoph Koch
von Heinrich Christoph Koch · Published 13. März 2017 · Last modified 4. November 2018
Tibia. Der alte lateinische Name der Blasinstrumente; insbesondere aber scheint man diejenigen Instrumente vorzüglich mit diesem Namen bezeichnet zu haben, welche mit Tonlöchern versehen gewesen sind. [Koch Musikalisches Lexikon 1802, 1534]
NEU: unser Blockflöten-Special
64 schottische Melodien für Blockflöte
A. Sacred Songs
1. Hymnen Nr. 1-10
2. Hymnen Nr. 11-21
3. Hymnen Nr. 22-32
B. Secular Songs
1. Lieder Nr. 1-10
2. Lieder Nr. 11-21
3. Lieder Nr. 22-32