Stimmbildung (1882)
Stimmbildung. Die verschiedenen bei der Ausbildung der Singstimmen in Betracht zu ziehenden Momente sind:
- Bildung des richtigen Ansatzes (siehe dort) der für den Gesang geeigneten Resonanz der Vokale.
 - Schulung des Atemholens und Atemausgebens (mittels des Messa di voce), also Kräftigung der Respirationsorgane, welche die erste Vorbedingung einer Kräftigung der Stimme ist.
 - Übung im Festhalten der Tonhöhe (zugleich eine Übung der beteiligten Muskeln und Bänder und des Gehörs, ebenfalls mittels des Messa di voce).
 - Ausgleichung der Klangfarbe der Töne (wobei zu beachten ist, dass manchmal ein einzelner Ton schlecht anspricht).
 - Erweiterung des Stimmumfangs (durch Übung der Töne, welche dem Sänger bequem zu Gebote stehen).
 - Übung der Biegsamkeit der Stimme (zunächst langsame Tonverbindung in engen und weiten Intervallen, später Läuferübungen, Triller, Mordente etc.).
 - Ausbildung des Gehörs (systematische Treffübungen).
 - Übungen in der richtigen Aussprache (am besten durch Liederstudium).
 - Übungen im Vortrag (durch Auswahl von Werken verschiedenartigen Charakters für das Studium).
 [Riemann Musik-Lexikon 1882, 881]
