Semibrevis (1878)
Semibrevis, die viertgrößte Notengattung der alten Mensuralisten, aus der unsere ganze Note leicht hervorging:
Siehe Mensuralmusik. [Mendel/Reissmann Musikalisches Lexikon 1878, 215]
Rubrik: Musikalisches Conversations-Lexikon 1870-1883 / Semibrevis | Autor: August Reissmann (Hg.)
von August Reissmann (Hg.) · Published 23. Oktober 2018 · Last modified 24. Dezember 2018
Semibrevis, die viertgrößte Notengattung der alten Mensuralisten, aus der unsere ganze Note leicht hervorging:
Siehe Mensuralmusik. [Mendel/Reissmann Musikalisches Lexikon 1878, 215]
Rubrik: Musik-Lexikon 1882 / Semibrevis | Autor: Hugo Riemann
von Hugo Riemann · Published 2. Juli 2017 · Last modified 1. September 2018
Semibrevis, außer der ziemlich veralteten Brevis die größte der aus der Mensuralnotenschrift erhalten gebliebenen Notengattungen, unsre ganze Taktnote, im 13. Jahrhundert noch die kleinste (!), hatte den Wert von 1/2 oder 1/3 Brevis, je nach der vorgezeichneten Mensur. Über die Semibreven der Ligatura cum opposita proprietate siehe Ligatur und Proprietas. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 847]
NEU: unser Blockflöten-Special
64 schottische Melodien für Blockflöte
A. Sacred Songs
1. Hymnen Nr. 1-10
2. Hymnen Nr. 11-21
3. Hymnen Nr. 22-32
B. Secular Songs
1. Lieder Nr. 1-10
2. Lieder Nr. 11-21
3. Lieder Nr. 22-32