Quarte (1840)
Quarte, franz. Quarte, ein Intervall von vier Tönen [Tonschritten], in dem Verhältnis 4:3, c-f, das heißt 3/4 der Saite c gibt f [= die Quarte von c]. Die Quarte wird in dreierlei Weise gebraucht, als reine, auch kleine, übermäßige (oder große, falsche) und verminderte.
als Quarten sind eingezeichnet: reine (c-f), verminderte (c-fes), übermäßige (c-fis, hier auch als "große" Quarte bezeichnet)
Die übermäßige wird auch oft, als dissonierendes Intervall von drei ganzen Tönen [Ganztonschritten] in vier Stufen, Tritonus, Dreiton genannt.
Quarte wird auch die a-Saite der Geigeninstrumente genannt. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 372]