Nexus (1879)
Nexus, Band, Zusammenhang, Reihenfolge von ab- und aufwärtsgehenden Tönen. [Riewe Handwörterbuch 1879, 175]
Rubrik: Handwörterbuch Tonkunst 1879 / Nexus | Autor: F. Riewe
von F. Riewe · Published 23. August 2019
Nexus, Band, Zusammenhang, Reihenfolge von ab- und aufwärtsgehenden Tönen. [Riewe Handwörterbuch 1879, 175]
Rubrik: Musikalisches Lexicon 1865 / Nexus | Autor: Arrey von Dommer
von Arrey von Dommer · Published 30. September 2018
Nexus, Benennung einer Setzmanier bei den Alten, die aus abwechselnd sprung- und stufenweise aufeinander folgenden Tönen bestand. Aufwärts gehend wurde sie nexus rectus, abwärts gehend nexus anacamptus und auf- und abwärtsgehend nexus circumstans genannt. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 603]
Rubrik: Handwörterbuch Musik 1807 / Nexus | Autor: Heinrich Christoph Koch
von Heinrich Christoph Koch · Published 11. Juli 2017
Nexus. So nannten die Alten diejenige Setzart der Melodie, bei welcher die Töne abwechselnd sprung- und stufenweise aufeinander folgten. Aufwärtsgehend nannte man sie nexus rectus, abwärtsgehend nexus anacamptos, und vermischt oder [= bzw.] auf- und abwärtsgehend nexus circumstans. [Koch Handwörterbuch Musik 1807, 242]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Nexus | Autor: August Gathy (Hg.)
von August Gathy (Hg.) · Published 8. Juli 2017
Nexus (lat.; Verbindung, Band), in älteren Schriften Bezeichnung einer Reihenfolge von Tönen. Es gab deren drei:
- Nexus rectus, aufwärts gehend,
- Nexus anacamptos, abwärts,
- Nexus circumstans, auf- und abwärts.
NEU: unser Blockflöten-Special
64 schottische Melodien für Blockflöte
A. Sacred Songs
1. Hymnen Nr. 1-10
2. Hymnen Nr. 11-21
3. Hymnen Nr. 22-32
B. Secular Songs
1. Lieder Nr. 1-10
2. Lieder Nr. 11-21
3. Lieder Nr. 22-32