Nebentonarten (1882)
Nebentonarten heißen die der Haupttonart eines Musikstücks nächst verwandten Tonarten, besonders die Paralleltonart und die Dominanttonarten. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 625]
Rubrik: Musik-Lexikon 1882 / Nebentonart | Autor: Hugo Riemann
von Hugo Riemann · Published 12. Juli 2017
Nebentonarten heißen die der Haupttonart eines Musikstücks nächst verwandten Tonarten, besonders die Paralleltonart und die Dominanttonarten. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 625]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Nebentonart | Autor: August Gathy (Hg.)
von August Gathy (Hg.) · Published 7. Juli 2017
Neben- oder Nebenmolltonart, auch Paralleltonart, ton relatif (franz.), relative key (engl.)nennt man diejenige Molltonart, die mit der Durtonart gleiche Vorzeichnung hat; z. B. in C-Dur ist A-Moll die Nebentonart, in G-Dur E-Moll usw.
Nebentonart, auch die Tonart, in welche man ausgewichen ist. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 325]
NEU: unser Blockflöten-Special
64 schottische Melodien für Blockflöte
A. Sacred Songs
1. Hymnen Nr. 1-10
2. Hymnen Nr. 11-21
3. Hymnen Nr. 22-32
B. Secular Songs
1. Lieder Nr. 1-10
2. Lieder Nr. 11-21
3. Lieder Nr. 22-32