Labium (1865)
Labium, an Flötenpfeifen der Orgel - siehe Orgel. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 503]
Rubrik: Labium / Musikalisches Lexicon 1865 | Autor: Arrey von Dommer
von Arrey von Dommer · Published 31. Mai 2017
Labium, an Flötenpfeifen der Orgel - siehe Orgel. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 503]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Labium | Autor: August Gathy (Hg.)
von August Gathy (Hg.) · Published 31. Mai 2017
Labium (Lippe) ist bei den metallenen Pfeifen der Orgel derjenige etwas eingedrückte Teil des Zylinders, der sich über und unter dem Ausschnitte [sic] befindet. Man sagt auch die Labien und nennt den oberhalb des Einschnitts eingedrückten Teil Oberlabium und den unterhalb desselben befindlichen Unterlabium. Bei hölzernen Pfeifen ist es die allmähliche Vertiefung des Deckels über dem Ausschnitte, die nach dem Kerne zu immer tiefer wird und sich mit einer Schärfe endigt. Siehe Orgel. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 267]
Rubrik: Labium / Musik-Lexikon 1882 | Autor: Hugo Riemann
von Hugo Riemann · Published 31. Mai 2017 · Last modified 19. Juni 2017
Labien (von lat. labium), Lippen, heißen die unten und oben den Aufschnitt der Labialpfeifen begrenzenden Kanten; das Unterlabium bildet mit dem Pfeifenkern die Kernspalte, durch welche ein schmaler Luftstrom gegen das genau gegenüberliegende scharf gekantete Oberlabium geleitet wird. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 496]
Rubrik: Labium / Musikalisches Lexikon 1802 | Autor: Heinrich Christoph Koch
von Heinrich Christoph Koch · Published 30. Mai 2017
Labium, ist bei metallenen Pfeifen derjenige Teil des Zylinders, der den Aufschnitt formiert und ein wenig eingedrückt ist. Bei hölzernen Pfeifen ist es die allmähliche Vertiefung des Deckels über dem Aufschnitt, die nach dem Kern zu immer tiefer wird und sich mit einer Schärfe endigt. Viele nennen den Aufschnitt selbst das Labium. Siehe Orgel. [Koch Musikalisches Lexikon 1802, 887]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1873 / Labium | Autor: Oscar Paul (Hg.)
von Oscar Paul (Hg.) · Published 29. Mai 2017
Labium, die über und unter dem Aufschnitt befindlichen, flach eingedrückten Pfeifen der Orgelpfeife. [Paul Handlexikon 1873b, 2]
NEU: unser Blockflöten-Special
64 schottische Melodien für Blockflöte
A. Sacred Songs
1. Hymnen Nr. 1-10
2. Hymnen Nr. 11-21
3. Hymnen Nr. 22-32
B. Secular Songs
1. Lieder Nr. 1-10
2. Lieder Nr. 11-21
3. Lieder Nr. 22-32