Contra-Octave (1840)
Contra-Octave [Kontraoktave], die unter dem großen C liegende Oktave, deren Töne Kontratöne genannt werden, Kontra-F, Kontra-G etc. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 82]
Siehe auch: Kontratöne und (allgemeiner) gestrichen.
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Kontraoktave | Autor: August Gathy (Hg.)
von August Gathy (Hg.) · Published 7. November 2018
Contra-Octave [Kontraoktave], die unter dem großen C liegende Oktave, deren Töne Kontratöne genannt werden, Kontra-F, Kontra-G etc. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 82]
Rubrik: Kontraoktave / Musikalisches Lexicon 1865 | Autor: Arrey von Dommer
von Arrey von Dommer · Published 7. November 2018
Contra-Octav [Kontraoktave], Benennung der Oktave 16 Fußton, welche von 1C (16 Fuß offener Pfeifenlänge, 33 Schwingungen in der Sekunde) bis ausgeschlossen C (8 Fuß offener Pfeifenlänge, 66 Schwingungen) sich erstreckt. Sie ist also die der Grenze des Tonumfanges der menschlichen Stimme (groß C) nach der Tiefe hin nächstgelegene Oktave. Die unterhalb der Kontraoktave befindliche tiefste Oktave der Orgel (32-füßige Oktave, von 1C abwärts bis 2C, 32 Fuß offener Pfeifenlänge, 16,5 Schwingungen) heißt Subkontra- oder Große Kontraoktave. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 197]
Rubrik: Kontraoktave / Musik-Lexikon 1882 | Autor: Hugo Riemann
von Hugo Riemann · Published 19. Oktober 2018
Kontraoktave, die Töne ,C bis ,H:
Vergleiche die "Übersicht der Noten" […]. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 478]
NEU: unser Blockflöten-Special
64 schottische Melodien für Blockflöte
A. Sacred Songs
1. Hymnen Nr. 1-10
2. Hymnen Nr. 11-21
3. Hymnen Nr. 22-32
B. Secular Songs
1. Lieder Nr. 1-10
2. Lieder Nr. 11-21
3. Lieder Nr. 22-32