Hyper-äolisch (1840)
Hyper-äolisch [hyperäolisch], jastisch, lydisch etc; siehe "Tonsystem der Alten". [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 223]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Hyperäolisch | Autor: August Gathy (Hg.)
von August Gathy (Hg.) · Published 28. Januar 2023
Hyper-äolisch [hyperäolisch], jastisch, lydisch etc; siehe "Tonsystem der Alten". [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 223]
Rubrik: Hyperäolisch / Musikalisches Lexicon 1865 | Autor: Arrey von Dommer
von Arrey von Dommer · Published 23. März 2019
Hyperäolisch.
- Bei den Griechen die 14. Transposition der Mollskala in die Oktave b-b2, nur eine um eine Oktave höhere Wiederholung von B-b1 hypoionisch, siehe Tetrachord.
- In christlicher Zeit die Oktavgattung h^c d e^f g a h authentisch, im Glareanischen System zwar aufgeführt, aber nicht mitgezählt, weil nicht gebräuchlich gewesen, siehe Tonart.
NEU: unser Blockflöten-Special
64 schottische Melodien für Blockflöte
A. Sacred Songs
1. Hymnen Nr. 1-10
2. Hymnen Nr. 11-21
3. Hymnen Nr. 22-32
B. Secular Songs
1. Lieder Nr. 1-10
2. Lieder Nr. 11-21
3. Lieder Nr. 22-32