Hemiolisch (1807)
Hemiolisch bezeichnete bei den Griechen einen ungleichen Rhythmus, dessen Verhältnis 3:2 war und der aus fünf gleichen Zeiten oder aus zwei ungleichen Teilen bestand. [Koch Handwörterbuch Musik 1807, 184]
Hemiolisch bezeichnete bei den Griechen einen ungleichen Rhythmus, dessen Verhältnis 3:2 war und der aus fünf gleichen Zeiten oder aus zwei ungleichen Teilen bestand. [Koch Handwörterbuch Musik 1807, 184]
NEU: unser Blockflöten-Special
64 schottische Melodien für Blockflöte
A. Sacred Songs
1. Hymnen Nr. 1-10
2. Hymnen Nr. 11-21
3. Hymnen Nr. 22-32
B. Secular Songs
1. Lieder Nr. 1-10
2. Lieder Nr. 11-21
3. Lieder Nr. 22-32
MuWi » Lexikon » H » Hemiolisch » Hemiolisch (1807)