Arpa, Harpe, Harpa (1732)
Saiten mit den Fingern gerissen werden). Einige derivieren dieses Wort von der Arpischen Nation (à gente Arporum), welche dieses Instrument soll erfunden haben; andere von ἀρπη, einer Sichel, weil die Harfe gekrümmet ist, siehe Ferrarii Origines Linguae Ital.Arpa (ital.) Harpe (gall.) Harpa (lat.) vom griechischen Verbo: ἀρπάξω, rapio, ich reiße, raffe (weil auf diesem Instrumente, oder Harfe, dieEs gibt solcher dreierlei Arten:
- Die gemeine und überall bekannte, welche mit Draht-Saiten bezogen ist und Harpanetta genennet wird.
- Die große mit Darm-Saiten bezogene, Arpa doppia (ital.) Harpa gemina (lat.) Doppel- oder Davids-Harfe. Auf dieser sind alle Semitonia, und deswegen zum Accompagnement völlig geschickt.
- Die irländische aus 43 dicken Messing-Saiten bestehende Harfe, welche einen [sic] sehr lieblichen Resonanz von sich geben soll, siehe Praetorii Syntag. Mus. T. 2. [Walther Musicalisches Lexicon 1732, 51]