Es (1882)
Es, das durch ♭ erniedrigte E. Es-Dur-Akkord = es-g-b; Es-Moll-Akkord = es-ges-b. Es-Dur-Tonart, 3 ♭ vorgezeichnet; Es-Moll-Tonart, 6 ♭ vorgezeichnet. Siehe Tonart. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 247]
Es, das durch ♭ erniedrigte E. Es-Dur-Akkord = es-g-b; Es-Moll-Akkord = es-ges-b. Es-Dur-Tonart, 3 ♭ vorgezeichnet; Es-Moll-Tonart, 6 ♭ vorgezeichnet. Siehe Tonart. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 247]
Rubrik: Es / Musikalisches Lexicon 1865 | Autor: Arrey von Dommer
von Arrey von Dommer · Published 26. März 2019
Es, Silbenname der vierten Saite unserer diatonisch-chromatischen Skala (von C als Grundton des Tonsystems aus gerechnet), wenn sie als chromatische Halbtonerniedrigung der dritten natürlichen Stufe E erscheint und zu C eine kleine Terz, zu As und B eine reine Quinte und Quarte etc. bildet. Im gleichschwebend temperierten System fällt der Ton Es mit der chromatisch erhöhten zweiten Stufe Dis auf gleicher Taste zusammen, hat demnach unter letzterem Namen auch als große Terz von H, reine Quinte von Gis etc. zu dienen. Nach der Berechnung der reinen diatonischen Tonleiter steht jedoch Es zu C im Verhältnis der kleinen Terz 6:5, Dis zu C hingegen im Verhältnis der übermäßigen Sekunde 75:64, um die Diesis 128:125 kleiner als 6:5. Nach der reinen Quintbestimmung hingegen ist der Ton Dis höher als Es und wird von Sängern und Spielern auf Instrumenten mit bestimmbarer Tonhöhe auch dementsprechend ausgeübt. Siehe Temperatur. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 289]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Es | Autor: August Gathy (Hg.)
von August Gathy (Hg.) · Published 4. Februar 2017 · Last modified 2. April 2017
Es (Mi bémol), in der Solmisation e la fa. Die vierte Saite der diatonisch-chromatischen Tonleiter; in dem temperierten Verhältnisse 27/32 von Dis nur enharmonisch verschieden. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 116]
NEU: unser Blockflöten-Special
64 schottische Melodien für Blockflöte
A. Sacred Songs
1. Hymnen Nr. 1-10
2. Hymnen Nr. 11-21
3. Hymnen Nr. 22-32
B. Secular Songs
1. Lieder Nr. 1-10
2. Lieder Nr. 11-21
3. Lieder Nr. 22-32