E-dur (1879)
E-dur [E-Dur] (französisch: mi majeur), harte Tonart mit vier Kreuzen, parallel Cis-Moll (siehe Tonsystem). [Riewe Handwörterbuch 1879, 82]
Rubrik: E-Dur / Handwörterbuch Tonkunst 1879 | Autor: F. Riewe
von F. Riewe · Published 27. März 2019
E-dur [E-Dur] (französisch: mi majeur), harte Tonart mit vier Kreuzen, parallel Cis-Moll (siehe Tonsystem). [Riewe Handwörterbuch 1879, 82]
Rubrik: E-Dur / Musik-Lexikon 1882 | Autor: Hugo Riemann
von Hugo Riemann · Published 19. Oktober 2018
E-Dur-Akkord = e-gis-h; E-Dur-Tonart, 4 ♯ vorgezeichnet. Siehe Tonart. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 238]
Rubrik: E-Dur / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 | Autor: August Gathy (Hg.)
von August Gathy (Hg.) · Published 11. August 2017
E dur [E-Dur], eine harte Tonart mit vier Kreuzen Vorzeichnung, fis, cis, gis, dis. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 107]
Rubrik: E-Dur / Handwörterbuch Musik 1807 | Autor: Heinrich Christoph Koch
von Heinrich Christoph Koch · Published 27. Dezember 2016 · Last modified 22. November 2018
E-Dur ist diejenige der zwölf harten Tonarten [Durtonarten] der modernen Musik, in welcher die dritte diatonische Klangstufe, oder die Saite e, als der Grundton der harten Tonleiter angenommen wird und in welcher die Töne f, c, g und d in fis, cis, gis und dis verwandelt werden müssen. [Koch Handwörterbuch Musik 1807, 128]
NEU: unser Blockflöten-Special
64 schottische Melodien für Blockflöte
A. Sacred Songs
1. Hymnen Nr. 1-10
2. Hymnen Nr. 11-21
3. Hymnen Nr. 22-32
B. Secular Songs
1. Lieder Nr. 1-10
2. Lieder Nr. 11-21
3. Lieder Nr. 22-32