Cis-Dur (1879)
Cis-Dur (franz.: ut dièse majeur), Tonart mit sieben Kreuzen [♯], ungebräuchlich, dafür Des-Dur. [Riewe Handwörterbuch 1879, 55]
Rubrik: Cis-Dur / Handwörterbuch Tonkunst 1879 | Autor: F. Riewe
von F. Riewe · Published 3. Oktober 2018
Cis-Dur (franz.: ut dièse majeur), Tonart mit sieben Kreuzen [♯], ungebräuchlich, dafür Des-Dur. [Riewe Handwörterbuch 1879, 55]
Rubrik: Cis-Dur / Musikalisches Lexicon 1865 | Autor: Arrey von Dommer
von Arrey von Dommer · Published 19. Juli 2017 · Last modified 13. Februar 2019
Cis dur [Cis-Dur], diejenige unter den zwölf Transpositionen der Durtonart, in welcher der Ton Cis als Grundton angenommen wird und alle Töne gegen die Tonart C-Dur um je einen halben Ton erhöht vorkommen: Cis, Dis, Eis, Fis, Gis, Ais, His. Demnach wird sie mit sieben Kreuzen am Schlüssel notiert, als Haupttonart jedoch verhältnismäßig selten und statt ihrer gewöhnlicher ihre enharmonische, in Hinsicht auf Vorzeichnung einfachere Tonart Des-Dur gebraucht; die Tonart Cis-Dur kommt meist nur in der Modulation z. B. der Haupttonarten A-Dur und E-Dur in Anwendung. Im von C aufsteigenden Quintenzirkel ist sie die achte Tonart. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 165]
Rubrik: Cis-Dur / Handwörterbuch Musik 1807 | Autor: August Gathy (Hg.)
von August Gathy (Hg.) · Published 10. Januar 2017 · Last modified 3. Oktober 2018
Cis dur [Cis-Dur] hat sieben Kreuze Vorzeichnung und ist, ausgenommen im Laufe der Modulation, nicht gebräuchlich; statt dessen wählt man die Tonart Des-Dur, in welcher nächst dem Grundtone nur vier ursprüngliche Töne erniedrigt zu werden brauchen. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 72]
NEU: unser Blockflöten-Special
64 schottische Melodien für Blockflöte
A. Sacred Songs
1. Hymnen Nr. 1-10
2. Hymnen Nr. 11-21
3. Hymnen Nr. 22-32
B. Secular Songs
1. Lieder Nr. 1-10
2. Lieder Nr. 11-21
3. Lieder Nr. 22-32