Aretinische Sylben (1840)
Aretinische Sylben [Silben], die sechs Silben ut, re, mi, fa, sol, la, die Guido aus Arezzo oder Aretinus im elften Jahrhundert zur Bezeichnung seines Hexachords einführte. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 18]
Aretinische Sylben [Silben], die sechs Silben ut, re, mi, fa, sol, la, die Guido aus Arezzo oder Aretinus im elften Jahrhundert zur Bezeichnung seines Hexachords einführte. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 18]
NEU: unser Blockflöten-Special
64 schottische Melodien für Blockflöte
A. Sacred Songs
1. Hymnen Nr. 1-10
2. Hymnen Nr. 11-21
3. Hymnen Nr. 22-32
B. Secular Songs
1. Lieder Nr. 1-10
2. Lieder Nr. 11-21
3. Lieder Nr. 22-32
MuWi » Lexikon » A » Aretinische Silben » Aretinische Sylben (1840)