Adiaphonon (1879)
Adiaphonon, ein unverstimmbares, 1819 von F. Schuster in Wien erfundenes Klavier. [Riewe Handwörterbuch 1879, 9]
Rubrik: Adiaphonon / Handwörterbuch Tonkunst 1879 | Autor: F. Riewe
von F. Riewe · Published 12. August 2018
Adiaphonon, ein unverstimmbares, 1819 von F. Schuster in Wien erfundenes Klavier. [Riewe Handwörterbuch 1879, 9]
Rubrik: Adiaphonon / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 | Autor: August Gathy (Hg.)
von August Gathy (Hg.) · Published 11. Januar 2017 · Last modified 3. Januar 2020
Adiaphonon (unverstimmbares Klavier). Ein Tasteninstrument von sechs vollen Oktaven, dessen Ton beinahe wie Orgel und Harmonika klingt, indem Stahlstäbe vermittelst einer Klaviatur durch Zupfen zum Klingen gebracht werden. Sein größter Vorzug ist seine Unverstimmbarkeit, daher es auch den Namen erhalten hat. Der Erfinder war (1819) der Uhrmacher Fr. Schuster in Wien. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 7]
NEU: unser Blockflöten-Special
64 schottische Melodien für Blockflöte
A. Sacred Songs
1. Hymnen Nr. 1-10
2. Hymnen Nr. 11-21
3. Hymnen Nr. 22-32
B. Secular Songs
1. Lieder Nr. 1-10
2. Lieder Nr. 11-21
3. Lieder Nr. 22-32