Abschnitte (1879)
Abschnitte, diejenigen Ruhepunkte einer Melodie, welche einen Teil von weniger bestimmtem Umfang begrenzen, also Glieder ohne besondere wesentlich zu unterscheidende Merkmale. [Riewe Handwörterbuch 1879, 2]
Rubrik: Abschnitt / Handwörterbuch Tonkunst 1879 | Autor: F. Riewe
von F. Riewe · Published 31. Juli 2018 · Last modified 22. September 2018
Abschnitte, diejenigen Ruhepunkte einer Melodie, welche einen Teil von weniger bestimmtem Umfang begrenzen, also Glieder ohne besondere wesentlich zu unterscheidende Merkmale. [Riewe Handwörterbuch 1879, 2]
Rubrik: Abschnitt / Musikalisches Lexicon 1865 | Autor: Arrey von Dommer
von Arrey von Dommer · Published 2. Juli 2017 · Last modified 4. Dezember 2018
Abschnitt. Ältere Tonlehrer gebrauchen diesen Ausdruck ganz allgemein für Ruhepunkte der Melodie, wenn von keinem bestimmten Umfange der durch sie begrenzten Teile die Rede ist. Unsere heutige Formlehre [um 1865] aber versteht darunter ein bestimmtes Glied der Periode, nämlich den in der achttaktigen Periode aus zwei Takten bestehenden und durch einen leichteren oder deutlicheren Einschnitt kenntlich gemachten Teil des Satzes. In der einfachen achttaktigen Periode sind vier Abschnitte enthalten, nämlich zwei Sätze, deren jeder aus zwei Abschnitten besteht. Alles Nähere unter Periodenbau. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 5]
NEU: unser Blockflöten-Special
64 schottische Melodien für Blockflöte
A. Sacred Songs
1. Hymnen Nr. 1-10
2. Hymnen Nr. 11-21
3. Hymnen Nr. 22-32
B. Secular Songs
1. Lieder Nr. 1-10
2. Lieder Nr. 11-21
3. Lieder Nr. 22-32